Verarbeitung personenbezogener Daten

Dieser Abschnitt erläutert, wie etaportal.net personenbezogene Daten verarbeitet.
Diese Bestimmungen gelten für alle Seiten von etaportal.net.
Alle Informationen, die Antragsteller im Rahmen der Beantragung elektronischer Reisegenehmigungen (wie K-ETA oder ESTA) einreichen, werden über ein sicheres System verarbeitet.
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig durch und stimmen Sie den unten aufgeführten Nutzungsbedingungen zu, bevor Sie die erforderlichen Informationen an etaportal.net übermitteln.

Einwilligung zur Erhebung personenbezogener Daten

Durch das Anklicken der Zustimmungsschaltfläche auf der Seite gilt der Antragsteller als einverstanden mit allen Bedingungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch etaportal.net.

Datenerhebung und -verarbeitung

ETAPORTAL erhebt die für die Beantragung elektronischer Reisegenehmigungen (ETA) erforderlichen Daten, wie z. B. K-ETA (Korea Electronic Travel Authorization) und ESTA (Electronic System for Travel Authorization).
Diese Informationen werden ausschließlich für die Bearbeitung des Antrags verwendet und niemals für Werbung oder Marketingzwecke genutzt.

Vom Antragsteller werden folgende Daten erhoben: Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Wohnsitzland, Reiseinformationen, Beschäftigungsdaten (Beruf, Arbeitgeber), Angaben zu etwaigen Gesetzesverstößen sowie Reisepassdaten (Nummer, Ausstellungsdatum, Ablaufdatum, Ausstellungsland und -behörde).
Zur Sicherstellung des Systembetriebs und der Sicherheit können außerdem IP-Adressen, Cookies, Nutzungsverläufe, Zahlungsdaten und Informationen zu rechtlichen Verstößen erfasst werden.
Alle diese Informationen werden über das ETAPORTAL-Formular für elektronische Reisegenehmigungen erhoben.

Darüber hinaus kann ETAPORTAL zur schnellen und präzisen Kommunikation Messenger-IDs der letzten fünf (5) Jahre anfordern (z. B. Facebook-Seiten-ID, LinkedIn-Profil, Twitter (X)-ID, Instagram-ID, Line-ID, Telegram-ID).
Diese Informationen werden in folgenden Fällen verwendet:

Benachrichtigung über Antragsstatus und Ergebnis

Anfrage zusätzlicher Informationen

Beantwortung von Kundenanfragen

schnelle Kontaktaufnahme bei Notfällen im Zusammenhang mit dem Antrag.

Die gesammelten Messenger-IDs werden gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (PDPA) und den geltenden Datenschutzvorschriften sicher aufbewahrt.
Ohne vorherige Zustimmung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet.
Die Angabe dieser Informationen ist freiwillig, kann jedoch zu Verzögerungen oder Einschränkungen bei der Antragstellung führen, wenn sie verweigert wird.
Die gespeicherten Messenger-IDs werden ein (1) Jahr nach Abschluss des Antrags sicher gelöscht.

Der Antragsteller kann jederzeit die Einsicht, Berichtigung oder Löschung seiner personenbezogenen Daten beantragen, indem er den Kundendienst kontaktiert.

Verantwortung und Maßnahmen bei Datenlecks

Wir legen größten Wert auf den Schutz personenbezogener Daten.
Alle gesammelten Informationen werden durch technische, organisatorische und administrative Sicherheitsmaßnahmen geschützt.
Aufgrund der Natur des Internets und moderner IT-Systeme kann jedoch keine absolute Sicherheit garantiert werden.
Systemeinbrüche, externe Angriffe oder unvorhergesehene technische Probleme können zu Datenlecks führen.

Im Falle eines solchen Sicherheitsvorfalls ergreift ETAPORTAL die folgenden Maßnahmen

1. Unverzügliche Benachrichtigung

Im Falle eines Datenlecks informieren wir Sie unverzüglich gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen.
Die Benachrichtigung enthält Angaben zu den betroffenen Daten, dem Zeitpunkt und der Ursache des Vorfalls sowie den Maßnahmen zur Schadensbegrenzung und weiteren Handlungsanweisungen.

2. Interne Reaktion und Wiederherstellung

Wir identifizieren schnellstmöglich die Ursache des Vorfalls und verstärken unsere Sicherheitsmaßnahmen, um weitere Schäden zu verhindern.
Der Vorfall wird den zuständigen Behörden gemeldet, und erforderliche Schritte werden eingeleitet.

3. Prävention zukünftiger Vorfälle

Nach einem Vorfall werden Systemprüfungen, die Verstärkung von Sicherheitslösungen sowie umfassende Schulungen für Mitarbeiter durchgeführt, um Wiederholungen zu vermeiden.

4. Haftungsbeschränkung

Obwohl wir angemessene und verhältnismäßige Sicherheitsmaßnahmen treffen, übernimmt ETAPORTAL keine Haftung über die gesetzlich festgelegten Grenzen hinaus für Datenlecks, die durch externe Faktoren (z. B. Hacking, Cyberangriffe oder illegale Handlungen Dritter) verursacht werden.
Bei nachgewiesener Fahrlässigkeit oder vorsätzlichem Fehlverhalten übernehmen wir jedoch die Verantwortung im Rahmen der geltenden Gesetze.

Verantwortung des Nutzers

Der Nutzer ist für die sichere Verwaltung seiner Kontoinformationen und Zugangsdaten (Passwort, Authentifizierungscode usw.) verantwortlich und darf diese nicht an Dritte weitergeben oder offenlegen.
Bei Nutzung öffentlicher Geräte ist nach der Sitzung eine Abmeldung erforderlich, und Sicherheitsfunktionen müssen aktiv bleiben.

Speicherung personenbezogener Daten

Alle an etapportal.net übermittelten personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn keine Servicegebühr entrichtet wird.
Alle personenbezogenen Daten werden zwei (2) Jahre lang aufbewahrt und danach vollständig gelöscht.
Wenn der Antragsteller die Löschung seiner ETA-Daten beantragt, werden die betreffenden Informationen sofort vernichtet.

Schutz Minderjähriger

Schutz personenbezogener Daten von Kindern
etaportal.net behält sich das Recht vor, Anträge auf ETA-Genehmigung von Minderjährigen abzulehnen.
Dieser Dienst richtet sich nicht an Personen unter 18 Jahren, und ETAPORTAL sammelt oder fordert wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren an.
Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, übermitteln Sie uns bitte keine persönlichen Daten.

Wenn Eltern oder gesetzliche Vertreter feststellen, dass ihr Kind personenbezogene Daten übermittelt hat, sollten sie uns umgehend über die unten angegebenen Kontaktdaten informieren.
Wir werden die betreffenden Daten gemäß den geltenden Gesetzen unverzüglich löschen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Marketing

etaportal.net teilt oder verkauft keine personenbezogenen Daten in irgendeiner Form.
Personenbezogene Daten werden nicht für Marketingzwecke verwendet.

Automatische Datenerfassung (Verwendung von Cookies)

etaportal.net verwendet möglicherweise Cookies, um Benutzerinformationen zu speichern und zu analysieren.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die vom Server von ETAPORTAL an den Browser des Benutzers gesendet und auf dessen Festplatte gespeichert wird.

Zweck der Cookies

Analyse der Besuchszeiten und Häufigkeit der Nutzung.

Der Benutzer hat das Recht, die Installation von Cookies zu kontrollieren.
Er kann alle Cookies zulassen, bei jeder Speicherung eine Bestätigung verlangen oder alle Cookies ablehnen.
Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Dienste nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Links zu Drittanbieterseiten und Haftungsbereich

Diese Datenschutzrichtlinie gilt ausschließlich für die von ETAPORTAL betriebenen Dienste.
Unsere Website kann Links zu externen Websites („Drittanbieterseiten“) enthalten, die nicht von ETAPORTAL betrieben oder verwaltet werden.
Diese Richtlinie gilt nicht für diese Seiten, und wir übernehmen keine Verantwortung für deren Datenschutzpraktiken.

Das Vorhandensein eines Links bedeutet nicht, dass ETAPORTAL diese Websites befürwortet oder überprüft.
Benutzer sollten die Datenschutzrichtlinien solcher Drittanbieterseiten sorgfältig lesen, bevor sie persönliche Daten bereitstellen.

Spam-E-Mails

etaportal.net versendet keine unerwünschten E-Mails (Spam).
Wir werden niemals per E-Mail oder über unsichere Kommunikationswege Kreditkarten- oder Bankdaten anfordern.

Sicherheit

Der Server von etaportal.net speichert alle personenbezogenen Daten sicher.
Alle Daten werden vertraulich behandelt und auf Wunsch des Kunden dauerhaft gelöscht.
Zahlungsinformationen werden zu Prüfzwecken sechs (6) Monate lang auf einem separaten Server gespeichert.

Die Server von ETAPORTAL sind durch moderne Firewall- und Verschlüsselungstechnologien geschützt, die von vertrauenswürdigen Sicherheitsanbietern bereitgestellt werden, um jederzeit maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

ETAPORTAL kann diese Datenschutzrichtlinie jederzeit an Änderungen der Gesetzgebung, Datenschutzpraktiken, Servicefunktionen oder technologischen Entwicklungen anpassen.
Überarbeitete Versionen werden auf dieser Seite veröffentlicht.
Nutzer sollten diese Richtlinie regelmäßig überprüfen.

Durch die fortgesetzte Nutzung des Dienstes nach Veröffentlichung der Änderungen gilt die Zustimmung zu den geänderten Bedingungen als erteilt.

Kundendienst

Bei Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten wenden Sie sich bitte per E-Mail an

Kundensupport: help@etaportal.net